Kurs zur Verbesserung der Schwimmtechnik
Freitags von 19:39 - 20:30
Im Sportbad der Badewelt Euskirchen
Mindesalter: 16 Jahre
Dies ist ein Kurs f¨r bereits fortgeschrittene
Schwimmer, die ihre Technik unter Anleitung von erfahrenen
Ausbildern verbessern, oder eine neue
Schwimmart erlernen möchten
Kosten:
Mitgliedsbeitrag KFN (31,20)
+ Teilnahmegebür (24,-)
Anmeldeschluss 15.08.2019 bei Kirsten Obenaus (
stellv. Vorstand)
Iban: DE23 5205 0353 0109 0015 31
Die Fahrten für 2019 detailiert beschrieben
KFN - PFINGST - WILDWASSERTREFFEN
02.06. - 23.06.2019 Mooslandl / Steiermark
Das Treffen bietet die Möglichkeit, bei zu
Pfingsten in der Regel noch guten
Wasserständen in kleinen Gruppen all die
Flüsse der Steiermark zu befahren, die im
Sommer meist ziemlich überlaufen sind und
wenig Wasser führen.
Denn auch heuer wurde uns wieder ein
trockener Sommer prognostiziert.
Auf der Salza
Das Programm:
Flussfahrten unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade (WW1-4) z.B. auf der Steirischen
Salza, Enns, Mur, Steyr, Teichl, Lassing,
Erlauf, Ybbs und anderen, je nach Wasserstand. Dazu bieten sich Besichtigungen und
andere Aktionen je nach Interesse an, z.B.
Forst- oder Wasserleitungsmuseum, Kraus Höhle, Wasserlochklamm, Erzberg, Kupfermine Radmer, usw.
Anmeldung (und Infos) erbeten bis zum 25.5.2019 an
Selten machbar:
Rotmoosbach
Udo Richter, Tel. 08193 / 998693, E-Mail kfn.richter(at)t-online.de
Kosten: Keine außer den persönlichen Kosten für
Übernachtungen und Verpflegung. Kleine Spenden zur
Förderung der satzungsgemäßen KfN-Vereinsziele (Ziele
des Naturschutzes im Rahmen des Kanusports) werden
aber gern akzeptiert.
Auf Wunsch können auch Ferienwohnungen, Camping-
hütten und Zimmer vermittelt werden. Dazu ist eine frühe
und verbindliche Anmeldung erforderlich.
Genießerfahrt an die Dordogne
14.09. - 22.09.
Wer von der Dordogne spricht – oder besser schwärmt – der meint den Flussabschnitt zwischen
Argentat und dem etwa 150 Flusskilometer weiter in Richtung Atlantik liegenden Limeuil.
Unzählige Schlösser und Burgen und schöne Dörfer säumen die Ufer dieses Teiles der
Dordogne. Den Flusswanderer erwartet hier kein schäumender Wildbach, eher ein gemächlich
dahinströmender Fluss. Dennoch ist das mittlere Flusstal der Dordogne etwas, was ein Kanute
einfach kennen sollte. Er wird es immer in angenehmer Erinnerung behalten.
Am Oberlauf, in der Gorges de la Dordogne wird der Fluss zur Energiegewinnung aufgestaut.
Durch die Wasserabgabe der Kraftwerke bleibt die Dordogne auch in trockenen Sommern in der
Regel für Paddelboote befahrbar.
Diese Fahrt findet unabhängig von einer Mindest-Teilnehmerzahl statt. Die Mitfahrer treffen sich
am 14.9. am Campingplatz „Les Iles“ in Beaulieu oder am 15.9. am Einstieg zur ersten Etappe
(embarquement) am oberen Ende des Quai Lestourgie in Argentat.
Der weitere Tourablauf wird dann von Tag zu Tag festgelegt. Die Tagesetappen betragen
zwischen 20 und 30 Kilometern und beginnen in der Regel gegen 10:00 Uhr morgens. Es bleibt
dann immer genügend Zeit, die Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Camping oder
Zimmerbuchung erfolgt in Eigenregie, ist aber in der Nachsaison unproblematisch.
Bei einer durchschnittlichen Fahrtleistung von 25 Tageskilometern wird das Ziel Limeuil in 6
Tagen erreicht. Ein paddelfreier Tag ist somit auch dann möglich, wenn sofort nach Erreichen
des Ziels oder am Sonntag die Heim- oder Weiterreise angetreten werden soll.
Es ist möglich, mit Gepäck zu fahren, jedoch ist es vorgesehen, den Standort / Campingplatz 2
bis 3mal zu verlegen und mit leeren Booten zu fahren (PKW-Pendeldienst in Eigenregie).
Anmeldung (und Infos) erbeten bis zum 10.9.2019 an Udo Richter, Tel. 08193 / 998693, E-Mail
kfn.richter(at)t-online.de
Kosten: Keine außer den persönlichen Kosten für Übernachtungen und Verpflegung. Kleine Spenden
zur Förderung der satzungsgemäßen KfN-Vereinsziele (Ziele des Naturschutzes im Rahmen des
Kanusports) werden aber gern akzeptiert.
6. Herbsttreffen in Südfrankreich
12.10. - 03.11 Ardeche
SONNE IN DER NACHT... gibt es dort zwar auch nicht, aber dafür eine sehr hohe Schönwetter-Wahrscheinlich-
keit und angenehme Temperaturen. Das Klima im Oktober ähnelt in etwa dem im Mai, die Tage sind aber kürzer.
UND WENN EIN HERBSTGEWITTER TOBT... kommt reichlich Wasser!
Eine Garantie dafür gibt uns die Natur leider nicht. Es geschieht aber hier sehr oft
und wird nach den trockenen Sommermonaten immer sehnlichst erwartet.
CAMPINGPLÄTZE? GESCHLOSSEN . Einen der ganz wenigen offenen Plätze
haben wir schon reserviert. Auf Wunsch werden auch Campingchalets, wie
Mobilhomes vermittelt (bitte frühzeitig und verbindlich anmelden)!
DAS BUNTE PROGRAMM wird gemeinschaftlich am Ort festgelegt. Kanu-
Touren (bis ca. WW3). Ca. 10 Flüsse bzw. Flussabschnitte ganz in der Nähe und viele weitere in erreichbarer
Entfernung.
Erlebnismöglichkeiten, gemeinsam und in Eigenregie: Entdeckungen zu Fuß oder per Rad, auch für Kletterer und
Höhlenforscher, interessante Märkte, Fotosessions, viel Geselligkeit u.a.m.)
ANMELDUNG bis spätestens zum 20.9.2019 sowie Infowünsche an Udo Richter, Kanuten für NATUR, Tel.
08193 / 998693, E-Mail kfn.richter(at)t-online.de.
KOSTEN: KEINE , außer den persönlichen Kosten für übernachtungen und Verpflegung (ermäßigte Camping-
Gruppenpreise)! Kleine Spenden zur Förderung der satzungsgemäßen KfN-Vereinsziele (Ziele des Naturschutzes
im Rahmen des Kanusports) werden gern akzeptiert
Mach mit: schütze und schone die Natur !
Bei Fehlern, Anmerkungen oder Fragen kontaktiere bitte unseren
Webadmin